Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Praxis
Umfrage| Therapieren statt frustrieren: So habt Ihr geantwortet!
Wir wollten wissen, wie Therapeuten mit den kleinen, großen Ärgernissen aus der Praxis umgehen. Die Ergebnisse aus unserer Umfrage stellen wir hier zur Verfügung.
Umfrage| Therapieren statt frustrieren: Die kleinen, großen Praxisärgernisse
Wir starten unsere nächste Umfrage. Diesmal werfen wir einen Blick auf die Dinge, die in der Praxis regelmäßig für Ärger sorgen.
Zum Schutz der Daten: So erhältst Du Deinen zertifizierten Schlüssel zur Abrechnung
Zum Schutz der Patientendaten erfolgt die Datenübermittlung während der Abrechnung verschlüsselt. Wie das geht und was man dafür braucht, erfährst Du hier.
Worüber freuen sich Mitarbeiter zu Weihnachten?
Die obligatorische Frage am Jahresende, was man den Mitarbeitern zu Weihnachten schenkt, hat sich sicher der ein oder andere Chef bereits gestellt. Was immer gut ankommt, erfahrt Ihr hier.
Auch im Winter "sauber" bleiben: Hygienemaßnahmen in der Praxis
Die Physiotherapiepraxis birgt angesichts der großen Patientenanzahl, die täglich durchläuft, eine erhöhte Gefahr, Krankheitserreger zu verbreiten. Zum verantwortungsvollen Arbeiten gehört es, sich selbst und seine Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen.
KEEP RECORD: In puncto Dokumentation läuft noch nicht alles rund
Aus unserer aktuellen Umfrage wird klar, dass in Bezug auf die Dokumentation in Physiotherapiepraxen noch Verbesserungspotential besteht.
Kampagne 2017 bringt neue Hoffnung für Physio's
„Heilmittel sind lebenswichtig. Dafür bewegen wir alle zu handeln“ - Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV)
3 Schritte zum mutigen "Nein"
Monika Pohl, Buchautorin von "Selbstbestimmung. Raus aus der Fremdbestimmung, rein ins selbstbestimmte Leben - ein Erfolgstraining", verrät, wie man mit einem freundlichen "Nein" den eigenen Bedürfnissen nachkommt.
Erfolgreich Selbstständig! - Teil 4
Tagtäglich berät der Diplom-Betriebswirt Gerd Pidt Physiotherapeuten rund um das Thema „Selbstständigkeit“. Einige Eindrücke aus seinem Alltag hat er humorvoll in seinem Beratungstagebuch festgehalten.
Welche Inhalte der Businessplan haben sollte und auf welche Unterstützung man zurückgreifen kann, erklärt der Experte in diesem Teil.
Erfolgreich selbstständig! - Teil 3
Tagtäglich berät der Diplom-Betriebswirt Gerd Pidt Physiotherapeuten rund um das Thema „Selbstständigkeit“. Einige Eindrücke aus seinem Alltag hat er humorvoll in seinem Beratungstagebuch festgehalten.
In diesem Teil geht es um die Kassenzulassung und Privatpatienten. Gerdt Pidt erklärt außerdem, welche Rolle die Standortwahl bei der wirtschaftlichen Entwicklung einer Praxis spielt.